[
<< Spezielle Notation
]
[
Anfang
][
Inhalt
][
Index
][
?
]
[
Allgemeine Eingabe und Ausgabe >>
]
[
< Taktstriche in zeitgenössischer Musik
]
[
Nach oben : Zeitgenössische Musik
]
[
Zeitgenössische Partiturtechniken >
]
2.8.3 Graphische Notation
[
<< Spezielle Notation
]
[
Anfang
][
Inhalt
][
Index
][
?
]
[
Allgemeine Eingabe und Ausgabe >>
]
[
< Taktstriche in zeitgenössischer Musik
]
[
Nach oben : Zeitgenössische Musik
]
[
Zeitgenössische Partiturtechniken >
]
Andere Sprachen:
English
,
español
,
français
,
日本語
.
<< Zur Dokumentationsübersicht
LilyPond – Notationsreferenz
1. Musikalische Notation
1.1 Tonhöhen
1.2 Rhythmus
1.3 Ausdrucksbezeichnungen
1.4 Wiederholungszeichen
1.5 Gleichzeitig erscheinende Noten
1.6 Notation auf Systemen
1.7 Anmerkungen
1.8 Text
2. Spezielle Notation
2.1 Notation von Gesang
2.2 Tasteninstrumente und andere Instrumente mit mehreren Systemen
2.3 Bundlose Saiteninstrumente
2.4 Saiteninstrumente mit Bünden
2.5 Schlagzeug
2.6 Blasinstrumente
2.7 Notation von Akkorden
2.8 Zeitgenössische Musik
2.8.1 Tonhöhe und Harmonie in zeitgenössischer Musik
2.8.2 Zeitgenössische Notation von Rhythmen
2.8.3 Graphische Notation
2.8.4 Zeitgenössische Partiturtechniken
2.8.5 Neue Instrumententechniken
2.8.6 Leseliste und interessante Referenzpartituren
2.9 Notation von alter Musik
2.10 Weltmusik
3. Allgemeine Eingabe und Ausgabe
3.1 Eingabestruktur
3.2 Titel
3.3 Arbeiten an Eingabe-Dateien
3.4 Ausgabe kontrollieren
3.5 MIDI-Ausgabe
4. Abstände
4.1 Seitenlayout
4.2 Partiturlayout
4.3 Umbrüche
4.4 Vertikale Abstände
4.5 Horizontale Abstände
4.6 Die Musik auf weniger Seiten zwingen
5. Standardeinstellungen verändern
5.1 Interpretationskontexte
5.2 Die Referenz der Programminterna erklärt
5.3 Eigenschaften verändern
5.4 Nützliche Konzepte und Eigenschaften
5.5 Fortgeschrittene Optimierungen
5.6 Musikfunktionen benutzen
A. Notationsübersicht
A.1 Liste der Akkordbezeichnungen
A.2 Übliche Akkord-Variablen
A.3 Vordefinierte Saitenstimmungen
A.4 Die vordefinierten Bund-Diagramme
A.5 MIDI-Instrumente
A.6 Liste der Farben
A.7 Die Feta-Schriftart
A.8 Notenkopfstile
A.9 Textbeschriftungsbefehle
A.10 Textbeschriftungslistenbefehle
A.11 Liste der Artikulationszeichen
A.12 Schlagzeugnoten
A.13 Technisches Glossar
A.14 Alle Kontexteigenschaften
A.15 Eigenschaften des Layouts
A.16 Erhältliche Musikfunktionen
A.17 Vordefinierte Typenprädikate
A.18 Scheme-Funktionen
B. Befehlsübersicht
C. LilyPond-Grammatik
D. GNU Free Documentation License
E. Index der LilyPond-Befehle
F. LilyPond-Index